Programm
Freitag, 9. Oktober 2020
Samstag, 10. Oktober 2020
Vogel Communications Group GmbH & Co. KG

Seit 2004 Chefredakteur »kfz-betrieb« Wochenjournal & Online, Vogel Business Media; 2001-2003: Stellvertretender Chefredakteur »kfz-betrieb«; 1999-2000: Leiter Ressort Technik Vogel Auto Medien (Titel: »kfz-betrieb«, autoFACHMANN, Automobil-Industrie und „automotive business international“), Vogel Auto Medien; 1991-1998: Technik-Redakteur »kfz-betrieb« Zeitung mit Magazin, Vogel Verlag und Druck

Seit 1988 Kfz-Meister und 1991 Betriebswirt des Handwerks. 1993 Gründung Auto-Vorbeck GmbH. Auto-Vorbeck ist einer der größten, Marken unabhängigen Auto-Dienstleister in der Metropolregion Hamburg. Das inhabergeführte Unternehmen bietet alle Bereiche im Auto- Service, Wartung, Räder, Reifen, sowie modernes Flottenmanagement und verfügt über eine Kooperation im Autohandel. Ehrenamtliches Engagement u.a.: Vorsitzender der Landes Fachgruppe Freie Werkstätten SH, Mitglied des Präsidiums des Kfz-Verbandes SH.

Ostfalia, Hochschule für angewandte Wissenschaften

Dr. Harald Neumann studierte Elektrotechnik an der RWTH Aachen und promovierte auf dem Gebiet der Festkörperelektronik 1988. Anschliessend trat er in die Robert Bosch GmbH ein, für die er 31 Jahre in verschiedenen Führungspositionen in Deutschland, den USA sowie China arbeitete. Während er letzten 10 Jahre war er als Entwicklungsleiter für die Werkstattausrüstung global verantwortlich. Ende 2018 ging Dr. Neumann in den Ruhestand, aber unterstützt noch den Robert Bosch Aftermarketbereich als Senior Consultant hauptsächlich in industriepolitischen Themen in Berlin und Brüssel als Vertreter in verschiedenen Industrieverbänden.

Beaujean ist im Hauptamt Leiter des Produktmanagements bei Maha Maschinenbau Haldenwang. Er verantwortet seit 2009 den ASA-Fachbereich Prüfstände, seit 2011 ist er Chairman der European Garage Equipment Association Working Group 6 (EGEA WG 6), die sich um die Lobbyarbeit bei der EU für Betriebe aus den Bereichen Bremsen und Fahrwerksprüfstände kümmert.
In der Elektronikarchitektur des Automobils findet derzeit ein Wandel statt - weg von den vielen einzelnen Steuergeräten, hin zu einem Zentralrechner. Welche Auswirkungen dieser Technologiewechsel auf die Diagnose und Reparatur von Fahrzeugen hat, erfahren die Teilnehmer der Fachtagung von Continental - dem Hersteller des Fahrzeugservers für die ID-Elektroautofamilie von VW.

Head of Marketing & Communication, Connected Car Networking Business Unit | Continental AG
Angesichts des Konkurrenzkampfes auf dem Servicemarkt ist es eine gute Strategie, sich auf ein bestimmtes Aufgabengebiet zu spezialisieren – beispielsweise auf die Fahrzeugdiagnose. Auf der Fachtagung berichten Diagnoseprofis aus freien Werkstätten,wie sie es geschafft haben, dass auch Markenautohäuser ihre Autos zur Diagnose zu ihnen bringen.

Leitung Entwicklung Hella Gutmann Solutions GmbH
• seit 2 Jahren Leitung Entwicklung bei Hella Gutmann
• davor 5 Jahre Produktmanagement bei Hella Gutmann

Dr. Harald Neumann studierte Elektrotechnik an der RWTH Aachen und promovierte auf dem Gebiet der Festkörperelektronik 1988. Anschliessend trat er in die Robert Bosch GmbH ein, für die er 31 Jahre in verschiedenen Führungspositionen in Deutschland, den USA sowie China arbeitete. Während er letzten 10 Jahre war er als Entwicklungsleiter für die Werkstattausrüstung global verantwortlich. Ende 2018 ging Dr. Neumann in den Ruhestand, aber unterstützt noch den Robert Bosch Aftermarketbereich als Senior Consultant hauptsächlich in industriepolitischen Themen in Berlin und Brüssel als Vertreter in verschiedenen Industrieverbänden.

Seit 09.2018 Geschäftsführer Auto Hein GmbH
Vor 09.2018 verschiedene Einsätze als
-Modulgruppensprecher Automatikgetriebe und Gelenk-/Seitenwellen der Daimler AG
-Entwickler und Produktmanager für Automatikgetriebespülgeräte der Mahle Aftermarket GmbH.
-Salesmanager CSM GmbH für Mobile Entwicklungsmesstechnik
-Produktmanager Elektrik/Elektronik bei der Daimler AG
-1.Level Support Bosch Car Service Bereich: Elektrik/Elektronik/Diesel-/Benzinmanagement
Usw.
Seit 2012 Hochvolt Fachkraft für Entwicklungsfahrzeuge
11.2004 Ausbildungsabschluss zum Kraftfahrzeugtechnikermeister
01.2000 Ausbildungsabschluss zum Kraftfahrzeugmechaniker

-geb. 12.07.1973
-Ausbildung von 1990-1994 zum KFZ-Mechaniker bei Mercedes-Benz
-1994-2012 weiterhin bei Mercedes-Benz beschäftigt
-Meisterschule 2002 beendet
-seit 2012 selbstständig mit freier Werkstatt
-2014 wurde die GmbH gegründet
-Mitarbeiterzahl 13

Geschäftsführer Hella Gutmann Solutions GmbH
• Seit 2018 Geschäftsführer der HGS
• Davor 15 Jahre Beratung (Homburg & Partner) als Managing Partner Automotive und Industriegüter

Seit 1988 Kfz-Meister und 1991 Betriebswirt des Handwerks. 1993 Gründung Auto-Vorbeck GmbH. Auto-Vorbeck ist einer der größten, Marken unabhängigen Auto-Dienstleister in der Metropolregion Hamburg. Das inhabergeführte Unternehmen bietet alle Bereiche im Auto- Service, Wartung, Räder, Reifen, sowie modernes Flottenmanagement und verfügt über eine Kooperation im Autohandel. Ehrenamtliches Engagement u.a.: Vorsitzender der Landes Fachgruppe Freie Werkstätten SH, Mitglied des Präsidiums des Kfz-Verbandes SH.
Vogel Communications Group GmbH & Co. KG
Seit vielen Jahren unterstützt die BMW Group gemeinsam mit ihren Vertragswerkstätten freie Werkstätten bei ihrer täglichen Arbeit mit einem gemeinsamen Ziel: hohe Kundenzufriedenheit beim Fahrzeughalter. Hierbei unterstützt das AOS-Portal als Online System, wenn es um Transparenz und Hilfestellung bei Reparaturen oder Wartung an Fahrzeugen der BMW Group geht. Um auch in Zukunft die Zusammenarbeit zwischen BMW Group, BMW Vertragspartner, freie Werkstätten und Fahrzeughalter zu optimieren, engagiert sich die BMW Group bei der Förderung einer gemeinsamen Austauschplattform - als Forum für eine erfolgreiche Partnerschaft.

Michael Renner ist seit 2004 Projektleiter Freie Werkstätten bei der BMW AG. Von 2000 bis 2003 war er der Aftersales-Marketingverantwortliche der BMW-Niederlassung Berlin. Zuvor arbeitete er als Teilevertriebsleiter in einem BMW-Autohaus.

Fachredakteur Kfz-Technik | Vogel Communications Group / autoFACHMANN

Seit mittlerweile zwölf Jahren berichten die „Autodoktoren“ Hans-Jürgen Faul und Holger Parsch in der Sendung „Auto Mobil“ auf Vox dem Fernsehpublikum live aus dem Werkstattalltag und haben es damit zu hoher Bekanntheit gebracht – auch in der Kfz-Branche. Die beiden Kfz-Profis stehen neben ihrer Fernsehkarriere mit beiden Beinen fest auf dem Werkstattboden: Sie leiten ihre eigenen Werkstätten, sind im Vorstand der Kfz-Innung Köln und in den Prüfungsausschüssen tätig.
Vogel Communications Group GmbH & Co. KG

Seit 2004 Chefredakteur »kfz-betrieb« Wochenjournal & Online, Vogel Business Media; 2001-2003: Stellvertretender Chefredakteur »kfz-betrieb«; 1999-2000: Leiter Ressort Technik Vogel Auto Medien (Titel: »kfz-betrieb«, autoFACHMANN, Automobil-Industrie und „automotive business international“), Vogel Auto Medien; 1991-1998: Technik-Redakteur »kfz-betrieb« Zeitung mit Magazin, Vogel Verlag und Druck